Je nach Beschaffenheit des Isolieröls kommt eine spezifische Mischung aus folgenden Bakterienstämmen zum Einsatz:
Bacillus subtilis (Heubazillus)
Bacillus licheniformis
Rhodococcus rhodochrous
Alle drei Organismen zählen zur niedrigsten Risikogruppe 1 – so wie Joghurt-Kulturen. Selbst bei einem sehr unwahrscheinlichen Austritt der Bakteriensuspension besteht keine Gefahr für Mensch und Umwelt.